HOERBIGER verkauft Produktbereich für Lamellenventile an Nimbus

HOERBIGER verkauft das Geschäft für Lamellenventile an Nimbus, eine europäische Industrieholding mit einem 20-jährigen Leistungsausweis und einem passenden Portfolio an Industrieunternehmen. Nimbus bietet dem Produktbereich und dem Team die besten Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 11. November 2025 und unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen, einschließlich der Kartellfreigabe. Der Eigentümerwechsel ist für den Jahresbeginn 2026 geplant.
Der Verkauf des Lamellenventilgeschäfts umfasst die HOERBIGER Kompressortechnik GmbH (HKS) in Schongau, Deutschland sowie Teile der HOERBIGER Valves (Changzhou) Co. Ltd. in China und den indischen Geschäftsumfang für Lamellenventile. Der Produktbereich verfügt über führende Expertise in der Entwicklung und der Herstellung performancebestimmender Kompressorkomponenten, die in Anwendungen der Kälteverdichtung sowie der mobilen Bremsluftverdichtung eingesetzt werden. Nimbus wird alle rund 300 Mitarbeitenden des Produktbereichs für Lamellenventile übernehmen – davon etwa 270 am Standort Schongau.
„Wir haben die Entscheidung zum Verkauf sehr sorgfältig getroffen“, sagt Thomas Englmann, Leiter der Division Automotive und Mitglied der HOERBIGER Konzernleitung. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Nimbus einen neuen Eigentümer ausgewählt haben, der es dem Produktbereich und dem Team ermöglicht, sein volles Potenzial zu entfalten und das Geschäft zukunftsfähig weiterzuentwickeln.“
Henning Andresen, Partner bei Nimbus, sagt: „Nimbus ist ein „hands-on“-Investor, der neben Kapital auch Erfahrung, Vision und Inspiration einbringt, um den Produktbereich Lamellenventil langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Team und darauf, gemeinsam die nächsten Wachstumsschritte zu gestalten.“
Beide Unternehmen bleiben geschäftlich eng miteinander verbunden
Auch nach dem Eigentümerwechsel wird es eine enge operative Zusammenarbeit zwischen HOERBIGER und dem Produktbereich geben. So wird HOERBIGER weiterhin Leistungen für die HKS erbringen. Umgekehrt wird die HKS weiterhin Komponenten an HOERBIGER liefern. Die bestehenden Liegenschaften bleiben im Eigentum von HOERBIGER. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Am Tag nach der Vertragsunterzeichnung besuchten die Verantwortlichen von Nimbus mit Sitz in München den Standort Schongau, um sich persönlich der Belegschaft vorzustellen.Im Bild (von links nach rechts): Henning Arndt (Nimbus), Henning Andresen (Nimbus), Mirko Wolf (Werkleiter und Geschäftsführer der HKS, der auch in der neuen Firma die Verantwortung für den Standort behält) und Thomas Englmann (Leiter der Division Automotive und Mitglied der HOERBIGER Konzernleitung).